Siegpromenade

Historie

Quelle: GREENBOX Landschaftsarchitekten

„Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung wurden drei Landschaftsarchitekturbüros aufgefordert, einen Vorentwurf für die Gestaltung des gesamten Areals zu erarbeiten. Eine Jury mit Beteiligung der Politik, der Verwaltung, dem Büro ASS und Vertretern des Bürgervereins sowie der Initiative „Wir für Dattenfeld“ hat in einer Sitzung am 10.06.2020 den Vorentwurf „Drei Fenster zur Sieg“ vom Büro GREENBOX Landschaftsarchitekten aus Köln einstimmig ausgewählt.“ [1] https://www.windeck-bewegt.de

Beschrieben und vorgestellt wurde das Projekt wie folgt:

DREI FENSTER ZUR SIEG

Der Flussraum prägt das Landschaftsbild im Windecker Ländchen. Die Sieg zieht sich in sanften Schleifen durch die Landschaft an deren Ufern sich die Ortschaften, Waldstücke und Weide- und Ackerflächen entwickeln. Die Sieg bietet für Dattenfeld ein großes Potential für Freizeit- und Naturerlebnis. Die geplante Umgestaltung der Siegpromenade bietet die Chance, den Ort deutlich stärker an den Fluss anzubinden und dem Ort ein Gesicht zum Wasser zu verleihen.

Unser Entwurf sieht eine prägnante mäandrierende Wegeverbindung vor, die den Ort mit dem Ufer verwebt. Die DREI FENSTER ZUR SIEG sind in diese Wegeschleifen eingebettet. Die neuen Orte am Fluss entwickeln sich entsprechend ihrer Nutzungsschwerpunkte in nord-südlicher Ausrichtung vom zentralen Ankerpunkt, dem SIEGFENSTER DATTENFELD zum SIEGFENSTER BÜRGERGARTEN hin zum SIEGFENSTER NATURERLEBNIS mit naturnaher Ausprägung.

Das SIEGFENSTER DATTENFELD ist lebendiger Auftakt und Schwerpunkt der Siegpromenade im Ortskern. Es öffnet und rahmt die Blicke zum Fluss und ist der zentrale Ort in unmittelbarem Kontakt zum Wasser. Im Übergang zur neugestalteten Hauptstraße öffnet sich der Platzbereich mit dem Neubau des ́Westerwälder Hof ́ als ablesbare Adresse und erste Anlaufstelle für den Naherholungsschwerpunkt. Der Platzbereich bietet Raum für die Außengastronomie der geplanten EG Nutzung des Neubaus und ist zugleich multifunktional bespielbarer Bereich für Veranstaltungen und Feste im Dorfkern mit der direkten Anbindung an die Sieg.

Im Übergang des Platzbereiches liegt die großzügige, multifunktional nutzbare Liege- und Spielwiese mit zwei charakteristischen Solitärbäumen. Der Blick öffnet sich über die flankierende Siegpromenade und Holzterrasse zum Wasser und in die Flussschleife der Sieg. Der Kiosk an der Promenade, mit dem integrierten Bootsverleih und ggf. den öffentlichen Toiletteneinrichtungen, wird als schlichter Solitär in Holzbauweise vorgeschlagen. Der Kiosk ist lebendiger Treffpunkt und Kommunikationsort für die Gemeinde und in Anbindung an die übergeordneten Fuß- und Radwegeverbindungen, attraktive Station für die Radtouristen im Windecker Ländchen. Die Holzterrasse vermittelt eine warme Atmosphäre und wird mit den integrierten Sitzstufen und Treppen ein besonderer Aufenthaltsort am Fluss. Die anlandenden Paddler werden von einem komfortablen Ein- und Ausstiegspunkt in den Natur- und Flussraum der Sieg empfangen.

Entlang des Ufers der Sieg ist ein barrierefreier Fußweg mit direkten Kontaktpunkten zum Wasser vorgesehen. Dieser bietet die Möglichkeit, den Naturraum der Uferzone zu erleben und zu durchwandeln. Eine standortgerechte Bepflanzung und naturnahe Uferrandzonen unterstreichen die landschaftliche Gestaltung des Siegufers und die ökologische Aufwertung in diesem Bereich. Die Uferlinie wird von weiteren Einbauten freigehalten und der Retentionsraum in seiner momentanen Ausdehnung nicht eingeschränkt. Kleine Treppenanlagen führen vom Uferweg auf die Siegpromenade und stellen die direkte Verbindung zwischen den unterschiedlichen Niveaus her. Der Wandelweg als Asphaltbelag mit farblich angepasster Deckschickt, fügt sich harmonisch in die weiche und naturnahe Gestaltung im Uferbereich ein und kann durch die gewählten Materialien Überflutungen schadensfrei standhalten.

Die Siegpromenade ist die lineare Verbindung für Radfahrer und Fußgänger und wird von einer Baumreihe aus Zierkirschen begleitet. Zur Förderung der visuellen Aufmerksamkeit und Sicherheit in sensiblen Schnittstellen werden die Querungen der oberen Siegpromenade im Bereich der Siegfenster mittels eines Belagswechsels akzentuiert.

Die Baumreihe öffnet sich im Bereich der Siegfenster für Blicke auf den Fluss, ist schattenspendender Begleiter der Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten in der modellierten, grünen Rasenböschung und verleiht dem neuen Naherholungsraum der Siegpromenade ein charakteristisches, jahreszeitliches Stimmungsbild. Die vorgeschlagenen Kirschen erzeugen einen deutlich lichteren und offeneren Charakter als die bestehenden, recht dominanten Ahornbäume und schaffen ein blühendes Highlight im Frühling. [2] Die Zierkirschen wurde vom Amt für Umwelt- und Naturschutz in Siegburg NICHT genehmigt. Der Entwurf ist so konzipiert, dass ein Erhalt der bestehenden Baumreihe ohne weitere Anpassungen ebenso realisierbar wäre. Die Diskussion und Entscheidung darüber kann auf Basis des Entwurfes gemeinsam mit den Bürgern erfolgen.

Das SIEGFENSTER BÜRGERGARTEN wird als ortstypisch geprägter Pocketpark für die Gemeinschaft der Bürger und Besucher Dattenfelds entwickelt. In die extensive Rasenfläche eingelegte Inseln bieten Aktions- und Spielpunkte im Bürgergarten und bilden einen generationenübergreifenden Ort der Gemeinschaft. Der Blick öffnet sich vom Bürgergarten auf den Fluss und das gegenüberliegende Ufer. Die modellierte Rasenböschung lädt als grüner Liege- und Sitzbereich zum Verweilen ein. Der Uferbereich bietet Naturerfahrung und Spielmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Wasser.

Die Trilogie der neuen Orte entlang der Siegpromenade wird um das SIEGFENSTER NATURERLEBNIS ergänzt. Der kleine „Siegstrand“ ist ein landschaftlich extensiv und weich gestalteter Uferbereich und nimmt eine weitere Bootsanlegestelle auf, die in direkter Anbindung an die Wegeverbindung ́Im Ünken ́ den Rundweg an die Hauptstraße herstellt.

Mit der Entwicklung der ́Drei Fenster zur Sieg ́ wird der Ortskern Dattenfeld nachhaltig und ablesbar an den Naturraum der Sieg angebunden. Die Siegpromenade wird mit den drei Siegfenstern zum attraktiven Lebensort im Ortszentrums mit stimmungsvollen Raum- und Blickbezügen zum Fluss. Das Element Wasser als direkt erfahrbarer Lebens- und Erholungsraum für die Bürger und Besucher im Windecker Ländchen. Dattenfeld öffnet sich zur Sieg. [3] https://www.greenbox.la

Planungsunterlagen DREI FENSTER ZUR SIEG.


Es hat schon genug Tote (Bäume) gegeben !

Am 24.09.2021 wurde von uns ein Einwohnerantrag nach § 24 GO NRW eingereicht. Der Empfang wurde von der Bürgermeisterin noch am selbem Tag bestätigt.

Worum es geht:

Am Donnerstag, dem 13. August 2020 um 17:30 Uhr wurde den Bürgern von Dattenfeld im Rahmen einer Ortsbegehung das Projekt „Drei Fenster zur Sieg“ vorgestellt.

Grundsätzlich ist das Projekt zu begrüßen und dient sicherlich der touristischen Weiterentwicklung von Dattenfeld.

Eine heftige Diskussion entbrannte allerdings als den Bürgern mitgeteilt wurde, dass die von aller geliebten Allee bestehend aus schattenspendenden Kugelahornbäumen dem Projekt zu Opfer fallen muss. Begründet wurde dies damals damit, dass es keine andere Möglichkeit gebe und dies die Bauvorschriften verlange.

Eine Recherche hat jedoch ein anderes Bild aufgezeichnet:

„Nach den Verwaltungsvorschriften muss ein gemeinsamer Geh- und Radweg mit Benutzungspflicht einschließlich der Sicherheitsräume (nach RASt 06 zusammen 1,20 m) innerorts mindestens insgesamt 2,50 m breit sein (VwV II.2 bb zu §2 StVO zu Absatz 4 Satz 2).“ [4]Es handelt sich hierbei lediglich um eine der zahlreichen Vorschriften die eine geringe Breite des Weges erlauben. So gibt es in ganz Windeck und angrenzenden Ortschaften keine bekannten Wege von … Continue reading

Aus diesem Sachverhalt ergibt sich, dass das Fällen der Bäume jedweder Notwendigkeit widerspricht, zumal in letzter Zeit immer häufiger Fledermäuse dort Ihr Nachtquartier gefunden haben.

Der Schaden am Wald durch Trockenheit und Borkenkäfer betrug allein in NRW 2019 19 Millionen Festmeter. Trotzdem sollen hier gesunde Bäume gefällt, und durch dieselbe Art an Bäumen wieder neu angepflanzt werden – wer soll das verstehen?

Darüber hinaus wurde die geplante Neupflanzung von „Japanischen Kirschbäumen“ (Zierkirschen), mit der Beschlussfassung der Sitzung des Naturschutzbeirates am 27.05.2021, aufgrund der Lage im Naturschutzgebiet (§ 40 BNatSchG) als nicht genehmigungsfähig abgelehnt. Die untere Naturschutzbehörde gibt vor, dass nur von Natur aus im Naturraum heimische Gehölze gepflanzt werden dürfen.

Darüber hinaus hat die Gemeinde Windeck in gleicher Sitzung den Bürgern 500 m „Gewässernahen Erholungsbereich“ (Von der Straße „Im Ünken“ bis zum „Fischhäuschen“) durch die Baumaßnahme „Drei Fenster zur Sieg“ entzogen. Das hat ein Betretungsverbot zur Folge. In diesem Bereich dürfen die Dattenfelder nicht mehr an Wasser.

Deshalb wurde die Gemeinde Windeck durch einen Einwohnerantrag nach § 24 GO NRW darum gebeten die Planung im Sinne der Bürger:innen und der Natur zu korrigieren und die Siegpromenade auf 2,50 m zu reduzieren und die bestehenden Bäume ins Projekt zu integrieren. Wir denken hier den Königsweg aufgezeichnet zu haben. Keine Abgabe von Grundstücken und trotzdem kann die geplante Modernisierung durchgeführt werden. Darüber hinaus wurde eine Wegeführung für Fußgänger entlang dem direkten Ufer der Sieg geplant, so dass es erst gar nicht zu einer Begegnungszone zwischen Fußgänger und Radfahrer kommen muss.

Man muss es nur wollen!

Die Abstimmung wird uns ein weiteres Mal zeigen, wer wo im Rat steht – pro oder contra Bürgerinteressen.


Argumentation der Verwaltung

Beschlussvorschlag:

Anregung nach § 24 GO NRW vom 24.09.2021 – Siegpromenade Dattenfeld Beschlussvorschlag:

„Der Anregung nach § 24 GO NRW den Geh- und Radweg der Siegpromenade in Dattenfeld auf 2,50 m zu reduzieren und die bestehenden Bäume ins Projekt zu integrieren wird NICHT entsprochen.“


Sachverhalt:

Die Promenade misst derzeit eine Breite von 1,50 m, was für die gemeinsame Nutzung von Fußgängerinnen und Radfahrerinnen sehr eng ist und nicht dem Mindestmaß gemäß RASt (Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen) und ERA (Empfehlungen für Radverkehrsanlagen) entspricht.

Nicht zutreffend: Die RASt gilt nur Hauptverkehrs- und Erschließungsstraßen im städtischen Bereich.

In den Richtlinien wird ein Mindestmaß von 2,50 m für gemeinsame Geh- und Radwege angegeben. Ab einer gewissen Verkehrsbelastung (ab 100 Radfahrer + Fußgänger je Spitzenstunde) ist eine Wegbreite von 3,00 m erforderlich.

Nicht zutreffend: Die 2,50 m setzt sich zusammen, aus der Mindestbreite befestigter Verkehrsflächen von 1,75 m und eines Sicherheitsbereichs rechts und links von der befestigten Verkehrsfäche. Für den Sicherheitsbereich gelten 0,50 m Abstand zu einer Fahrbahn und 0,25 m zu einer Hauswand. Der Sicherheitsbereich muss nicht befestigt sein. Beides ist an der Siegpromenade nicht gegeben.

Die Daten der automatischen Zählstation im Nachbarort Schladern zeigen, dass auf dem Siegtalradweg bis zu 750 Fahrräder/Tag unterwegs sind, zuzüglich Fußgängern. Durch die Attraktivierung der Siegpromenade und Konzentration der Erholungsnutzung ist mit einem weiteren Anstieg des Radfahrer- und Fußgängeraufkommens vor Ort zu rechnen.

Nicht zutreffend: Da es keinen durchgängigen Radfahrweg[5] Von Dattenfeld kommend geht der „Radweg“ bis zur Dreiseler Brücke. Dann geht es ca. 1 km über die Dorfstraßen um wieder auf einen Radfahrweg zu kommen. zwischen Schladern und Dattenfeld gibt, hat eine nicht belegte Verkehrszählung in Schadern – wenn Sie denn rechtssicher wäre – keine Relevanz für das Verkehsaufkommen in Dattenfeld. Da könnte man ja auch gleich das Verkehrsaufkommen der kölner Rheinpromenade heranziehen. Darüber hinaus wird die Zahl von mehr als 100 Radfahrern pro Stunde bestritten, da hierzu keine Zahlen vorgelegt werden können.

Angesichts dieses hohen Nutzungsdruckes und zahlreicher Querungspunkte mit anderen Wegen, teils in Verbindung mit Steigungen zwischen 7 % und 8,5 % wird von den Planern nachvollziehbar empfohlen, den Weg auf 3,00 m zu verbreitern, um Unfälle zu vermeiden und Gefahren zu minimieren.

Nicht zutreffend: Es gibt bisher auf der 180 m langen Strecke nur eine Querung die gut überschaubar ist. Die angeführten Steigungen befinden sich am jeweilgen Ende der Siegpromenade und sollen im Zuge des Projekts noch weiter abgeflacht werden und haben somit kaum Einfluß.
Hinweis: 8% Steigung entspricht lediglich 4,57 o.

Eine Verbreiterung des Weges würde einen erheblichen Eingriff in den Wurzelbereich der bestehenden Kugelahorne bedeuten, die ca. 1,50 m vom momentanen Wegesrand entfernt stehen.

Nicht zutreffend: Wie bei korrekter Auslegung der RASt oben dargestellt würden lediglich 1,75 m befestigter Verkehsfläche benötigt. Darüber hinaus ließen sich zusätzliche Ausweich- und Sicherheitszonen zwischen den Bäumen schaffen. Außerdem wird in anderen Gemeinden in solchen Situationen für die Verkehrsfläche eine wassergebundene Decke bevorzugt hergestellt.
Vorteil: Kostengünstiger in der Herstellung, keine oder nur sehr geringe Beeinträchtigung der Bäume, preiswerter in der Instandsetzung, keine bzw. geringe Versiegelung der Flächen.

Da eine Verbreiterung des Weges in Richtung Osten aufgrund angrenzender Privatgrundstücke nicht möglich ist, muss die Promenade in Richtung Westen und somit in Richtung bestehender Kugelahorne ausgebaut werden – dies bedeutet, dass der neue Wegesrand unmittelbar am Stamm der Bäume liegen würde. Ein Erhalt der Gehölze ist somit nicht möglich.

Nicht zutreffend: Es wurde bisher keine Versuche des Ankaufs unternommen. Darüber hinaus ist dies auch nicht erforderlich, da es alternative Lösungen gibt.

Selbst bei einer Ausbaubreite von 2,50 m würde der Wegrand und damit die Ausschachtung für den Wegebau bis auf 50 cm an die Stämme heranreichen und hätte die Beseitigung eines erheblichen Teils des Wurzelsystems zur Folge. Eine Erhaltung der Baumreihe wäre auch unter diesen Bedingungen nicht möglich.

Nicht zutreffend: Wie oben dargestellt gibt es alternative Lösungen gibt.

Hinzu kommt, dass der niedrige Kronenansatz der Kugelahorne deutlich unter der für Radwege vorgeschriebenen lichten Höhe von 2,25 m liegt. Ein Aufasten ist bei einer Krone in Kugelform, also bei Fehlen eines durchgehenden Leittriebes, nicht möglich.

Nicht zutreffend: Die lichte Höhe von 2,25 m ist und war bei entsprechender Pflege stehts gegeben. Falls dies einmal nicht der Fall war, so nur deshalb, weil die Gemeinde ihrer Verkehrssichungsplicht nicht nachgekommen ist.

Zur Herstellung des lichten Raumes müssen die Äste einseitig stark eingekürzt werden, wodurch der Bäume die typische Kugelform verlieren und verunstaltet werden, was z.T. in der Vergangenheit schon geschehen ist.

Nicht zutreffend: Die lichte Höhe von 2,25 m ist und war bei entsprechender Pflege steht’s gegeben. Falls dies einmal nicht der Fall war, so nur deshalb, weil die Gemeinde ihrer Verkehrssichungspflicht nicht nachgekommen ist.

Zum Vergleich hat der Radweg Sieg außerhalb Ortschaften in der Regel eine durchgehende Breite von 3,00 m und diese Breite sollte als Mindestmaß angesehen werden, wenn in den Ortschaften und im Bereich einer attraktiven Uferpromenade noch zahlreiche Fußgänger als Verkehrsteilnehmer hinzukommen.

Nicht zutreffend: Stand heute gibt es lediglich den Siegerhaltungsweg der sich südlich und nördliche der Siegpromende anschließt und eine Breite von lediglich 1,60 – 1,80 m aufweist. Würde die Siegpromenade eine Breite von 3,00 m beanspruchen, so müsste der Siegunterhaltungsweg, sollte er einmal als offizieller Fahrradweg deklariert werden, ebenfalls eine Breite von 3,00 m aufweisen.

Wir fühlen uns durch die Ablehnung nicht entmutigt, sondern angespornt den mühsamen Weg durch die Instanzen zugehen.


Befreiung von den Verboten der NSG Verordnung

Zur Umgestaltung der Siegpromenade wurde vom Amt für Umwelt- und Naturschutz am 19.10.2021 eine Befreiung unter Auflagen erteilt. Details können dem Anschreiben an die Gemeinde Windeck entnommen werden.


Petition für den Erhalt der Bäume

Wir haben eine Petition an die Bezirksregierung Köln, mit der Bitte um Erhalt der Bäume, gestartet.

Bitte unterzeichnet die Petition, wenn Ihr wollt, dass die schöne schattenspende Allee nicht, wie geplant, im November 2022 gefällt wird.


References
1 https://www.windeck-bewegt.de
2 Die Zierkirschen wurde vom Amt für Umwelt- und Naturschutz in Siegburg NICHT genehmigt.
3 https://www.greenbox.la
4 Es handelt sich hierbei lediglich um eine der zahlreichen Vorschriften die eine geringe Breite des Weges erlauben. So gibt es in ganz Windeck und angrenzenden Ortschaften keine bekannten Wege von mindestens 3,00 m Breite, nur weil dort eine Begegnungszone von Fußgänger und Radfahrer gegeben ist.
5 Von Dattenfeld kommend geht der „Radweg“ bis zur Dreiseler Brücke. Dann geht es ca. 1 km über die Dorfstraßen um wieder auf einen Radfahrweg zu kommen.